Was ist Kinesiologie?

Über Kinesiologie

Was genau ist Kinesiologie?


Kinesiologie, die Lehre der Bewegung, ist eine Art alternative Therapie und befasst sich mit dem Menschen in seine Komplexität, sein bewussten, unterbewussten und unbewussten Ebenen. Die Kinesiologie sieht den Menschen als eine Einheit, bei der jeder Bereich jeden anderen Bereich beeinflussen kann. Sie basiert auf dem Wissen der westlichen Welt über Physiologie und Anatomie sowie teilweise auf dem Wissen der östlichen Welt über die Energiesysteme des Körpers, wie zum Beispiel die Meridianen und die Chakren.

Mit dem Muskeltest, dem Biofeedbacksystem dem Menschen, können Blockaden und Stress identifiziert werden und durch bestimmte Ausgleichmethoden gelöst werden. Dies passiert in eine Kinesiologische Sitzung, eine sogenannten Balance.


Anwendungsfelder

Kinesiologie kann Sie vielseitig unterstützen:


  • Stellen Sie das Gleichgewicht von Körper, Psyche und Seele wieder her
  • Erreichen Sie ein bestimmtes Ziel: körperlich, emotional, geistig oder anders
  • Stärken Sie Ihren Lebensmut
  • Lernen Sie zu hören, was der Körper erzählt
  • Reduzieren Sie Ihren Stress
  • Holen Sie sich Kraft und stärken Sie die Selbstheilungskräfte des Körpers

Im Fokus der Kinesiologie:

Die Balance


In einem ersten Gespräch möchte ich Sie kennenlernen und mit Ihnen die für Sie relevanten Themen benennen. Anschließend dienen mir verschiedene Muskeltests als Werkzeug und Feedbackmittel, um Ungleichgewichte im physischen, emotionalen und mentalen Bereich aufzuspüren und in ein Gleichgewicht zu bringen.

Oft sind die Blockaden unbewusst. Mit Hilfe der Kinesiologie können sie "sichtbar" gemacht und aufgelöst werden. Spezifisch arbeite ich mit neurokinesiologischen Methoden. In der Anwendung der neurokinesiologischen Methoden werden insbesondere folgende Aspekte berücksichtigt:


Meinungen von Klienten

Feedback


Studentin, mitte 20
Thema: generell angespannt, unruhiger Schlaf

Ich habe beobachtet, dass ich in alltäglichen Situationen wie Auto fahren oder in der Uni mit den Komillitonen etwas ruhiger und gelassener geworden bin. Was mir besonders auffällt, ist, dass ich wieder gut schlafen kann und wenig bis gar nichts mehr träume!

Berufstätige 2-fache Mutter, 39
Thema: Konzentration, niedriges Energieniveau

Als berufstätige Mutter von zwei Kindern habe ich wenig Zeit, und suchte nach einem ganzheitlichen Konzept, um meine Konzentration und meine Leistungsfähigkeit zu verbessern. Ich hatte zwar früher schon über Kinesiologie gehört, hätte aber nicht gedacht, dass man dabei so viele praktische Tipps für den Alltag bekommen kann. Durch die Arbeit mit Ihnen habe ich jetzt mehr Energie, und konnte mich auch beruflich weiterentwickeln. Danke!



Frau, Mitte 30
Thema: hohes Stressniveau

Ich nahm eine kinesiologische Sitzung bei Ihnen in Anspruch, um meinen Stresslevel in den Griff zu bekommen, nachdem mich verschiedene anderen ärztlichen Ratschläge nicht wirklich weitergebracht hatten. Ihre freundliche und verständnisvolle Art nahm mir die anfänglichen Bedenken, und ich konnte mich entspannt auf die Behandlung einlassen. Ich fühle mich körperlich und mental viel besser, und komme bestimmt wieder!

Vater, über sein 10 jährigen Sohn
Thema: Schulleistung

  • Er ist viel entspannter und gelassener Seine Schrift hat sich deutlich verbessert, das gesamte Schriftbild ist ordentlicher und leserlicher
  • Er malt und schreibt lieber und immer öfter Hausaufgaben gehen leichter von der Hand
  • Er übernimmt und macht seine Aufgaben gewissenhafter

Alles in allem hat er sich wieder "normalisiert". Er selber macht immer wieder seine Übungen und ist selber überrascht, wie "problemlos" seine "Entwicklung" von statten ging. Sie sehen, alles scheint sich in die richtige Richtung zu entwickeln. Dieser Impuls war wichtig und absolut richtig für ihn. Schön, dass Sie uns geholfen haben!

Die Begleitende Kinesiologie wird begleitend eingesetzt, stellt keine Heilkunde dar und ist kein ausreichender Ersatz für medizinische oder psychotherapeutische Behandlungen. Sie ist als Gesundheits- und Lebensberatung zu verstehen und dient nicht der Behandlung und Heilung von Krankheiten. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Krankheiten ist daher eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, also die Hilfe eines Arztes, Heilpraktikers oder Psychotherapeuten in Anspruch zu nehmen.