Kinesiologie bei Schlafproblemen
Schlafprobleme sind weit verbreitet.
Besserer Schlaf durch Kinesiologie
Sie schlafen gut und erholsam, wenn Sie relativ schnell einschlafen können, lange genug (für beste Ergebnisse zwischen 7 und 8 Stunden) schlafen und sich beim Aufwachen energisch und ausgeruht fühlen. Viele Menschen leiden jedoch unter Schlafstörungen oder können nicht durchschlafen. Das nächtliche Aufwachen wäre möglicherweise gar nicht so schlimm, wenn das Einschlafen ohne Verzögerung erfolgen würde, was häufig leider nicht der Fall ist. Oft geht es auch darum, gut und stundenlang geschlafen zu haben, aber man fühlt sich morgens erschöpft, anstatt erfrischt und voller Energie. Mit Kinesiologie können die Ursachen von Schlafproblemen identifiziert und behandelt werden.


Welche Ursachen von Schlafproblemen können mit Kinesiologie behandelt werden?
Ursachen von Schlafproblemen
Schlafprobleme können zahlreiche Ursachen haben: Bekannt sind beispielsweise die Probleme, wenn unser System nach zu viel Bildschirmzeit herunterfahren und sich auf die „dunkle“ Tageszeit vorbereiten soll. Zu viel Energie während des Tages bedeutet auch, dass manchmal das Abschalten und Loslassen nicht so einfach erfolgen kann, um mühelos einzuschlafen. Sogar ein zu empfindliches Gehör kann die Ursache dafür sein, dass eine vollständige Entspannung aufgrund all der verschiedenen Geräuschen um uns herum nicht möglich ist.
Wie kann Kinesiologie helfen?
Schlafprobleme mit Kinesiologie behandeln
Was auch immer die Ursache ist, mit der Kinesiologie und dem Muskeltest kann können die Hauptstressoren der Schlafstörungen identifiziert werden. Unter anderem mit Hilfe der Meridiane und den Chakras können Kinesiologie-Klienten zu einem neuen Gleichgewichtszustand verhelfen, der eine bessere Verteilung von Energie, Aktivität während des Tages und Ruhe während der Nacht begünstigt.
