Kinesiologie bei Konzentrationsproblemen
Ab wann von Konzentrationsproblemen gesprochen wird.
Besserere Konzentration durch Kinesiologie
Wir denken oft, dass die Konzentrationsfähigkeit problemlos sein sollte, aber es gibt Menschen, die Schwierigkeiten damit haben ihre Konzentration einzuschalten oder so lange wie es nötig wäre konzentriert zu bleiben. Normalerweise sprechen wir von Konzentrationsproblemen, wenn wir an Schwierigkeiten in der Schule (oft sind die Hausaufgaben das Problem) oder bei der Arbeit denken (wenn wir längst mit einer bestimmten Aufgabe fertig sein sollten, die schon ewig auf unserem Schreibtisch gewartet hat).


Welche Ursachen von Konzentrationsproblemen können mit Kinesiologie behandelt werden?
Ursachen von Konzentrationsproblemen
Das große Problem dabei ist, dass zur Vermeidung von Konzentrationsprobleme eine Reihe von Rahmenbedingungen erforderlich sind, die heutzutage häufig nicht gegeben sind.
In erster Linie darf man nicht (zu) gestresst sein. Ganz vereinfacht ausgedrückt, wenn Sie gestresst sind, befinden Sie sich in einem Zustand, der als „Kampf oder Flucht“ bezeichnet wird. Dies bedeutet, dass das Letzte, den das Ihr Körper möchte, darin besteht, sich hinzusetzen und zu lesen / zu arbeiten / Mathematik zu üben, weil Ihr Körper sich physiologisch bewegen möchte. In einer „Kampf oder Flucht“-Situation steckt einfach zu viel Energie in Beinen und Armen, um still zu bleiben. Und selbst unsere Augen können dann nicht stillstehen und sich auf eine Seite konzentrieren, ganz zu schweigen von einem Buchstaben oder einer Zahl.
Ein weiterer, sehr wichtiger Aspekt, der häufig Konzentrationsprobleme verursacht, ist unser Sehvermögen. Unsere Augen müssen effektiv zusammenarbeiten, um Buchstaben und Zahlen auf einer Seite lesen und interpretieren zu können. Die dafür erforderliche visuelle Integration kann auf vielen Ebenen gestört sein, insbesondere entlang unserer Mittellinie.
Auch die rechte und die linke Gehirnhälfte müssen in der Lage sein, frei miteinander zu kommunizieren, um eine gute Konzentration zu ermöglichen. Diese Kommunikation ist häufig nicht so gut, wie sie sein könnte. Das Zusammenstellen und Integrieren von Logik- und Gestaltinformationen ist dann schwierig und Konzentrationsprobleme entstehen – die Arbeit wird dann vermieden.
Wie kann Kinesiologie bei Konzentrationsproblemen helfen?
Konzentrationsprobleme mit Kinesiologie behandeln
Mit der Kinesiologie ist es möglich zu identifizieren, wo und welche Art von Problem vorliegt. Wenn es Blockaden gibt, sie zu lösen, damit der Klient schließlich mit möglichst vielen seiner Fähigkeiten arbeiten, und sich bei Bedarf auch konzentrieren kann.
